Muss ich meinem Baby schon die Zähne putzen? Worauf muss ich bei der Zahnpflege von Kleinkindern achten? In der Zahnarztpraxis Dr. Shari Fischer in Weikendorf haben wir uns auf die Behandlung von Kindern spezialisiert und geben Ihnen gerne praktische Tipps rund um die Zahngesundheit von Babys und Kindern.
Zahnpflege bei Babys
Kaum hat ihr Baby das erste Zähnchen bekommen, stellt sich auch schon eine wichtige Frage: Muss ich bereits einzelne Zähne putzen? Und wenn ja, wie? Tatsächlich beginnt die Zahnpflege schon bei Babys, denn auch der erste Zahn will geputzt werden. Aber keine Sorge, Sie brauchen weder Zahnbürste noch Zahnpasta bei einem Baby: Wattestäbchen oder Zahnputz-Fingerling genügt, um den ersten Zahn Ihres Kindes zu putzen. Ab zwei Zähnen können Sie einmal pro Tag auch zu einer weichen Bürste greifen. Zahnpasta ist im Babyalter noch nicht nötig.
Mein Tipp: Sie können Ihrem Baby grundsätzlich auch eine weiche Zahnbürste zum Kauen anbieten – so bekommt es spielerisch schon einen ersten Eindruck von diesem Zahnputz-Helfer.
Zahnpflege bei Kindern
Machen Sie aus dem täglichen Zähneputzen mit Ihren Kindern ein Ritual: Putzen Sie morgens und abends gemeinsam mit den Kindern die Zähne. Dadurch entwickelt sich eine einfache Routine und das Zähneputzen gehört vom Babyalter zum Alltag wie duschen oder Wasser trinken. Denn auch die Milchzähne wollen gründlich gereinigt werden – sie zeigen den nachkommenden Zähnen, wo diese durchbrechen sollen und spielen damit auch im Rahmen der Zahnpflege bei Kindern eine wichtige Rolle. Je länger Milchzähne gesund erhalten bleiben, umso besser.
Wichtig ist, dass Eltern bei ihren Kindern immer vor- oder nachputzen! Ihr Kind darf und soll alleine Zähne putzen, Sie sollten jedoch davor oder danach putzen, um sicherzugehen, dass alle Flächen richtig gereinigt wurden. Diese Regel gilt bis ins Vorschulalter und je nach Entwicklung des Kindes möglicherweise noch bis nach dem Schuleintritt.
Ab 6 Jahren sollten die Zähne bereits zwei Mal geputzt werden – am besten eine halbe Stunde nach dem Essen, damit sich der PH-Wert im Mund stabilisieren kann.
Zahnpasta & Zahnbürste für Kinder
Welche Zahnpasta braucht mein Kind und welche Zahnbürste eignet sich besonders gut? Wenn es um die Zahnpflege bei Kindern geht, spielt auch die richtige Zahnpasta eine wichtige Rolle. Spezielle Kinderzahnpasten sorgen bei kleinen Kindern für gesunde Zähne und können auch geschluckt werden.
Ab dem 6. Geburtstag können Sie auf eine Zahnpasta für ältere Kinder umsteigen. Wichtig: Am besten üben Sie schon vorher mit Ihrem Kind das Ausspucken der Zahnpasta. So hat es bereits Routine darin, wenn Sie die Kinderzahnpasta wechseln.
Verwenden Sie anfangs beim Zähneputzen nur sehr kleine Mengen Zahnpasta – je älter das Kind wird, desto mehr Zahnpasta darf auf die Zahnbürste. Wichtig ist, dass auch die Zahnpasta für Ihr Kind Fluor enthält, denn dieses stärkt den Zahnschmelz der Milchzähne.
Bei der Zahnbürste für Kinder gibt es heutzutage mehrere Optionen: Die klassische Zahnbürste ist in vielen Formen und Farben speziell für Kinder erhältlich. Als Alternative gibt es mittlerweile auch elektrische Kinderzahnbürsten. Egal welche Art von Kinderzahnbürste Sie verwenden, wichtig ist die richtige Technik – sonst führt keines der Modelle zum gewünschten Ergebnis. Wie richtige Zähneputzen bei Kindern funktioniert, zeigen wir Ihnen gerne bei einem Besuch in unserer Kinderzahnarztpraxis.
Übrigens können Sie bei Kindern Zahnseide verwenden, sobald mehrere Zähne durchgebrochen sind. Dadurch werden vor allem die Zwischenräume im hinteren Backenbereich gründlich gereinigt.
Das erste Mal beim Zahnarzt
Wann sollten Sie mit Ihrem Kind zum ersten Mal zum Kinderzahnarzt gehen? Eine erste Kontrolle ist bereits möglich, sobald der erste Zahn zur Hälfte durchgebrochen ist.
Mein Tipp: Nehmen Sie Ihr Kind einfach immer mit, wenn Sie selbst einen Kontrolltermin beim Zahnarzt wahrnehmen – so lernt es die Praxisräume von Anfang an kennen und sieht den Besuch beim Zahnarzt als selbstverständlich an.
Regelmäßige Kontrolle
Wie oft müssen Kleinkinder zur Kontrolle zum Zahnarzt? Genau wie bei Erwachsenen, empfehle ich zwei Mal pro Jahr Kontrollbesuche. Ausnahmen bestehen nur, wenn individuell kürze Intervalle für Kontrollen festgelegt werden, etwa weil bei einem Kind mehr Karies auftritt.
Sie haben noch Fragen rund um die Zahnpflege bei Kindern? Mein Team und ich beraten Sie gerne in der Kinderzahnarztpraxis Dr. Shari Fischer, beantworten Ihre Fragen und geben praktische Hilfestellungen rund um die Zahnpflege bei Babys und Kindern.
Ihre Dr. Shari Fischer & Team